Menü ◀ zurück
  1. schwangerinmeinerstadt.de
  2. News
  3. Allgemein
  4. Tag gegen Gewalt an Frauen
News

Tag gegen Gewalt an Frauen: Mit verbindlichem Geburts-Nachgespräch und Eins-zu-eins-Betreuung gegen Grenzüberschreitungen

,

Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Seit 2011 findet parallel der „Roses Revolution Day“ statt, der Gewalterfahrungen unter der Geburt sichtbar macht. Betroffene legen dazu Rosen vor Kliniken oder Kreißsälen ab, machen Fotos davon und teilen sie online.

Dazu sagt Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes (DHV):
„Jede Frau, die physische oder psychische Gewalt unter der Geburt erleidet, ist eine zu viel. Wir brauchen strukturelle Verbesserungen in der Geburtshilfe, damit keine Frau mehr Grenzüberschreitungen erleben muss.

Eine Forderung des DHV ist die Einführung eines verbindlichen Nachgesprächs nach der Geburt.

Ein solches kann sowohl bei Eltern als auch bei Hebammen die Zufriedenheit mit dem Geburtserlebnis deutlich erhöhen. Denn wir sehen, dass auch Hebammen sich den gemeinsamen Raum zur Aufarbeitung des Erlebten wünschen. Am Roses Revolution Day vor dem Kreißsaal abgelegte Rosen machen sichtbar, dass eine Grenzüberschreitung stattfand, aber der Raum fehlt, diese aufzuarbeiten. Wir freuen uns, dass wir als Verband in diesem Jahr hierzu zwei wegweisende, von Hebammen angestoßene Projekte mit dem Deutschen Hebammenpreis auszeichnen konnten. Hebammen des Ortenau Klinikums und des St. Elisabeth und St. Barbara Krankenhaus Halle haben sich dafür eingesetzt, dass in ihren Häusern künftig strukturierte Geburts-Nachgespräche stattfinden werden. Einen solchen Vorstoß wünschen wir uns auch auf Bundesebene.

Der DHV fordert außerdem seit langem eine Eins-zu-eins-Betreuung durch Hebammen unter der Geburt,

denn diese erhöht die Selbstbestimmung der Gebärenden, reduziert Interventionen und verbessert nachweislich den Geburtsverlauf für Mutter und Kind.”

Weitere Informationen:

Im vergangenen Jahr hat der DHV gemeinsam mit dem Landesverband Niedersachsen eine „Erklärung zu Gewalt in der Geburtshilfe“ veröffentlicht:

„Erklärung zu Gewalt in der Geburtshilfe“, Deutscher Hebammenverband e. V. und Hebammenverband Niedersachsen e.V., 2024

Der Deutsche Hebammenverband e. V. (DHV) ist der größte Hebammen­berufs­verband in Deutsch­land und setzt sich aus 16 Landes­ver­bänden mit insge­samt rund 22.000 Mit­gliedern sowie rund 80 hebammengeleiteten Einrichtungen zusammen. Er vertritt die Interessen aller Hebammen. Im DHV sind an­ge­stellte und frei­beruf­liche Hebammen, Lehrer*innen für Hebammen­wesen, Hebammen­wissen­schaftler*innen, Hebammen in den Frühen Hilfen, hebammen­geleitete Ein­rich­tungen sowie Hebammen­schüler*innen und Studie­rende vertreten. hebammenverband.de

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Map-Darstellung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.