- Von 0 auf 100: ROFU Kinderland feiert seine 100. Filiale
- SOS-Kinderdorf-Expertin zu den Corona-Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche
- Pinolino: Geschäftsführer-Wechsel bei Münsteraner Familienunternehmen
- Mediziner warnen: Keine Silvesterböller in Kinderhände
- Bundesweiter Vorlesetag: Fast 790.000 Teilnehmende setzen gemeinsames Zeichen für das Vorlesen
- Die Geburtshilfe ist in Gefahr. Petition: Keine Streichung der Hebammen aus dem Pflegebudget ab 2025!
Keine Chance der Langeweile mit dem Canon Creative Park – Zehn Bastelideen, um die Familie zu unterhalten, während sie zu Hause bleibt.
In der aktuellen Lage kann es schwierig sein, neue Wege zu finden, um die Familie daheim zu unterhalten und neue Fähigkeiten zu erlernen sowie geistig aktiv zu bleiben. Der kostenlose Creative Park von Canon hilft mit Tausenden von unterhaltsamen Bastelsets, die über die Website und die mobile Anwendung erhältlich sind, die Menschen zu beschäftigen und die ganze Familie kreativ zusammenzubringen.
Von personalisierten Grußkarten und Kalendern über Bilderrahmen bis hin zu 3D-Kunstwerken – im Creative Park ist das Basteln einfach und macht mit leicht verständlichen Anleitungen Spaß. Egal ob Kleinkind oder erfahrener Bastler: Der Creative Park bietet Projekte, die Menschen jeden Alters herausfordern und inspirieren, ihre Kreativität zu entfalten, indem sie eine der Designvorlagen herunterladen und ausdrucken. Zum Einstieg haben wir hier eine Auswahl an Creative Park-Bastelarbeiten zusammengestellt, die die ganze Familie beschäftigen.
Mama zeigen, dass man sie lieb hat
Kindertageseinrichtungen und Schulen bereiten diesen Tag normalerweise mit großer Sorgfalt und Hingabe vor: den Muttertag. Mama mit etwas Selbstgebasteltem „Danke“ sagen können Kinder jetzt auch zuhause ohne große Anleitung. Im Creative Park findet sich im wahrsten Sinne des Wortes ein „Blumenstrauß“ an Ideen. Von der Rose über die Gerbera, von der Tulpe bis zur Sonnenblume lassen sich die meisten gängigen Blumensorten aus Papier zaubern und sind so auch ohne Taschengeld erschwinglich – und um einiges haltbarer. Vielleicht hilft der Papa mit?
Personalisierte Grüße gegen die Einsamkeit
In dieser Zeit der sozialen Distanzierung wird die Einsamkeit bei vielen Menschen stärker denn je präsent sein. Warum also nicht einfach zeigen, dass man an jemanden denkt – zum Beispiel mit einer handgefertigten, personalisierten Karte aus dem Creative Park. Mit mehreren Designs für jede Gelegenheit können Kreative ihren Lieben zeigen, dass sie nicht vergessen werden, auch wenn sie nicht persönlich vorbeikommen können.
Probieren Sie das Nelkenkartenmuster aus, um das Zuhause von jemandem zu verschönern, oder verwenden Sie diese Pop-up-Herzkarte für eine Botschaft, die wirklich auffällt.
Den Ausflug nach Hause holen
Während ein Ausflug in den Zoo vielleicht vorübergehend auf Eis gelegt wird, holt man sich die Safari oder einen eigenen Zoo jetzt einfach nach Hause. Eltern können mit ihren Kindern Zeit damit verbringen, Papiertiere zu basteln. Bei den zahlreichen Vorlagen finden alle ihr Lieblingstier. Kinder können sich so auch mit einem der Dioramen in die Umgebung ihres Lieblingstieres versetzen. Oder sie können versuchen, die Langeweile mit einem auffälligen weißen Tiger oder einem knuddelig aussehenden Riesenpanda zu vertreiben, ohne dabei zu vergessen, ihm einen asiatischen Bambuswald als Zuhause zu geben.
Weckt die Neugier von Kindern
Da die Schulen geschlossen sind und die Kinder im Moment daheim bleiben müssen, ist es sehr wichtig, dass sie Zeit für Kreativität und Möglichkeiten zum Erlernen neuer Fähigkeiten haben. Der Creative Park bietet eine Fülle von pädagogischen Inhalten, um Kinder im Vor- oder Grundschulalter während dieser Zeit zu unterstützen. Fesselnde Aktivitäten wie Pop-up-Märchen, Flash-Karten, Puzzles und Uhren bieten Kindern aller Altersstufen passende Herausforderungen.
Unvergessliche Märchenzeiten mit Rotkäppchen, mit der Papieruhr lernen, die Uhr zu lesen oder Übungen, um Alltagsgegenständen mit Flash Cards (Alltagsgegenstände) kennenzulernen.
Hobbys zu Hause
Viele Menschen möchten die zusätzliche Zeit zu Hause dafür nutzen, ihr Heim zu verschönern. Von Wandbehängen und -dekorationen bis hin zu kunstvollen Blumenpapierarbeiten bietet der Creative Park eine Sammlung von Mustern, die dem eigenen Zuhause eine persönliche Note verleihen.
Dieses Bonsai-Papiermodell im Kirschblüten-Muster verbreitet Ruhe in jedem Heim, während die Fliesenaufkleber (Nordeuropäisch/Schneeflocken/Weiß) eine nette Abwechslung in der Küche bieten.
Mit der Creative Park-App die eigene Kreativität noch weiter steigern: Einfach die kostenlose App herunterladen und eine Canon ID erstellen, um Zugang zu zahllosen kreativen Materialien zu erhalten, die keine Langeweile aufkommen lassen.
Wer seine Arbeiten gerne mit anderen teilen möchte, der nutzt am besten den Hashtag #FreeYourStory.
Zehn Creative Park Highlights:
Rechtzeitig zum Muttertag sagen diese Basteleien „Danke: creativepark.canon/de/special/mothersday/index.html
Mit Papiermodellen die Geografiekenntnisse bei Kindern verbessern: creativepark.canon/de/categories/CAT-ST01–0097/index.html
Kunst ohne den Museumsbesuch bewundern: creativepark.canon/de/contents/CNT-0023421/index.html
Den Garten nach drinnen holen: creativepark.canon/de/categories/CAT-ST01–0113/index.html
Doppelter Spaß mit dieser Bastel- und Puzzle-Herausforderung: creativepark.canon/de/categories/CAT-ST01–5438/index.html
Puppentheater statt Fernsehen: creativepark.canon/de/contents/CNT-0026786/index.html
Dieses Marsgefährt ist außerirdisch gut: creativepark.canon/de/contents/CNT-0024559/index.html
Flugzeuge, Züge und Autos:
- creativepark.canon/de/contents/CNT-0026520/index.html
- creativepark.canon/de/contents/CNT-0010071/index.html
- creativepark.canon/de/contents/CNT-0010130/index.html
Über Canon Deutschland
Canon ist globaler Anbieter von Imaging-Technologien rund um Fotografie, Film, multifunktionale Digitaldruck- und Kopiersysteme, Medizintechnologie sowie Software und Services. 1937 in Japan gegründet, umfasst das Unternehmen heute über 360 Niederlassungen weltweit, mit über 195.000 Mitarbeitern. In Europa sind es rund 25.600.
Canon ist eine vielfach ausgezeichnete und überaus beliebte Marke, rangiert seit über 10 Jahren unter den Top 3 der US-amerikanischen Patentrangliste und steht auch aktuell wieder auf Platz 7 des Global RepTrak 100 der renommiertesten Unternehmen weltweit. Corporate Social Responsibility ist integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie „Kyosei“: das Leben und Arbeiten für das Allgemeinwohl.
Die Canon Deutschland GmbH, mit Sitz in Krefeld und Niederlassungen im gesamten Bundesgebiet, beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter und wurde 2020 zum vierten Mal in Folge als Top Employer ausgezeichnet. Als Mitgestalter der digitalen Transformation positioniert sich Canon in Deutschland als treibende Kraft, die Unternehmen auf deren Weg durch Veränderungsprozesse berät und begleitet.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Map-Darstellung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.