Menü ◀ zurück
  1. schwangerinmeinerstadt.de
  2. News
  3. Allgemein
  4. Weltfrauenstag
News

SOS-Kinderdorf zum Weltfrauentag: Geflüchtete Frauen brauchen Unterstützung

,

„Hunderttausende Frauen sind mit ihren Kindern auf der Flucht, während ihre Männer im Krieg zurückbleiben müssen. Am Weltfrauentag denken wir insbesondere an diese Frauen, die nun unter dramatischen Umständen für ihre Kinder sorgen müssen“, ruft Prof. Dr. Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende von SOS-Kinderdorf e.V., zu Solidarität mit geflüchteten Ukrainerinnen auf.

“Die geflüchteten Frauen sind quasi über Nacht zu Alleinerziehenden geworden. Sie müssen sich um ihre Kinder kümmern, die vom Krieg und der Flucht traumatisiert sind, teilweise in einem fremden Land, dessen Sprache sie nicht sprechen und sind gleichzeitig selbst krank vor Sorge um ihre Partner, ihre Angehörigen, ihr Zuhause,“ zeigt Schutter das fatale Schicksal der Ukrainerinnen auf. Es sei völlig unklar, wann die Frauen und Kinder wieder heimkehren und wo sie in den nächsten Wochen und Monaten leben können. „Die Situation dieser Frauen ist zutiefst traumatisierend, von einem auf den anderen Tag ist ihnen jede Sicherheit weggebrochen. Sie brauchen unsere uneingeschränkte Unterstützung und Solidarität.“

Daher begrüßt SOS-Kinderdorf die Entscheidung der Bundesregierung, Geflüchtete aus der Ukraine schnell und unbürokratisch aufzunehmen und ihnen einen sicheren Aufenthalt in Deutschland zu ermöglichen. Für die Kinderhilfsorganisation gehört hierzu auch, den Geflüchteten von Anfang an psychologische Beratung und Unterstützung zukommen zu lassen.

SOS-Kinderdorf hilft geflüchteten Frauen und ihren Kindern – in Deutschland und vor Ort

SOS-Kinderdorf ist sowohl in der Ukraine als auch in Polen und Deutschland aktiv und unterstützt Menschen auf der Flucht. In Deutschland bereiten sich viele SOS-Kinderdorf-Einrichtungen aktuell darauf vor, Frauen und ihren Kindern Unterbringungsmöglichkeiten aber auch psychosoziale Unterstützung zur Verfügung zu stellen oder zu vermitteln. Die Kinderhilfsorganisation steht zudem bereit, unbegleitete Minderjährige auf der Flucht in deutschen Kinderdörfern aufzunehmen und zu betreuen. Viele SOS-Einrichtungen sammeln auch Sachspenden und verbringen diese direkt an die ukrainisch-polnische Grenze, um vor Ort Geflüchtete zu versorgen.

In der Ukraine ist SOS-Kinderdorf seit 2003 aktiv – seit Jahren als eine der wenigen Organisationen, die auf beiden Seiten der jahrelang bestehenden Konfliktlinie im Osten des Landes tätig sind. Aktuell werden die dort ansässigen SOS-Familien nach Polen evakuiert, um in den polnischen SOS-Kinderdorf-Programmen unterzukommen. Die Kinder werden dort von Ärzt*innen und Psycholog*innen betreut. SOS-Kinderdorf Ukraine bereitet humanitäre Hilfe für mindestens 15.000 Menschen vor. In Zusammenarbeit mit vier lokalen Partnerorganisationen werden zudem Heimkinder und Binnenflüchtlinge in der Westukraine durch die Verteilung von Hilfsgütern sowie psychosoziale Betreuung unterstützt.

Die Hilfsprogramme von SOS-Kinderdorf für die Ukraine und von dort Geflüchtete können Sie auch hier unterstützen: www.sos-kinderdorf.de/portal/spenden/wo-wir-helfen/europa/ukraine

Der SOS-Kinderdorf e.V.: SOS-Kinderdorf bietet Kindern in Not ein Zuhause und hilft dabei, die soziale Situation benachteiligter junger Menschen und Familien zu verbessern. In SOS-Kinderdörfern wachsen Kinder, deren leibliche Eltern sich aus verschiedenen Gründen nicht um sie kümmern können, in einem familiären Umfeld auf. Sie erhalten Schutz und Geborgenheit und damit das Rüstzeug für ein gelingendes Leben. Der SOS-Kinderdorfverein begleitet Mütter, Väter oder Familien und ihre Kinder von Anfang an in Mütter- und Familienzentren. Er bietet Frühförderung in seinen Kinder- und Begegnungseinrichtungen. Jugendlichen steht er zur Seite mit offenen Angeboten, bietet ihnen aber auch ein Zuhause in Jugendwohngemeinschaften sowie Perspektiven in berufsbildenden Einrichtungen. Ebenso gehören zum SOS-Kinderdorf e.V. die Dorfgemeinschaften für Menschen mit geistigen und seelischen Beeinträchtigungen. In Deutschland helfen in 38 Einrichtungen insgesamt rund 4.600 Mitarbeitende. Der Verein erreicht und unterstützt mit seinen über 800 Angeboten rund 83.500 Menschen in erschwerten Lebenslagen in Deutschland. Darüber hinaus finanziert der deutsche SOS-Kinderdorfverein 91 Programme in 22 Fokusländern und ist in 110 Ländern mit Patenschaften aktiv.

Mehr Informationen unter www.sos-kinderdorf.de

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Map-Darstellung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.