- Am 26.2 ist Erzähle-ein-Märchen-Tag
- Die BABYWELT – jetzt als digitales Live Event
- Lansinoh wird bis 2030 klimaneutral
- 7 Motivationstricks für Eltern: Wie bleibt man trotz Lockdown-Belastung motiviert und kraftvoll?
- Teil-Lockdown: Sportmoderatorin Julia Scharf gibt Sport- und Bewegungstipps für Kinder & Jugendliche
- Babys wird es draußen schnell zu kalt – schon bei sechs Grad plus …
Das Stillkochbuch
Der Kösel-Verlag präsentiert:
Das Stillkochbuch
von Marietta Cronjaeger
Stillende Mütter fragen sich häufig: Was darf ich essen? Auf welche Nahrungsmittel sollte ich in den ersten Wochen der Stillzeit lieber verzichten, um mein Baby vor Blähungen, Wundsein und Allergien zu schützen? Wie wirkt sich die Ernährung tatsächlich auf das Stillen aus?
Das pfiffig illustrierte Stillkochbuch gibt hilfreiche Anregungen, macht Spaß und vorallem Appetit. Die leckeren Gerichte sind leicht nachzukochen und schmecken nicht nur der Mama, sondern der ganzen Familie und sorgen für Abwechslung.
Mit Checklisten für verträgliches und unverträgliches Obst und Gemüse.
- Der Dauerseller in Neuausgabe!
- Das Stillkochbuch – ein Highlight für junge Mütter
- Aktualisiert, mit neuen Rezepten, vierfarbiges Layout
Zur Buchbestellung und weiteren Informationen
Beispiel-Rezepte
1) Möhrenauflauf
Zutaten für 4 Personen:
- 2 Putenschnitzel (je ca. 200 g)
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 500 g Kartoffeln
- 500 g Möhren
- Pfeffer aus der Mühle
- ¼ TL Jodsalz
- 1 TL Thymian
- Margarine zum Einfetten
- 100 g geriebener Emmentaler
- ¼ l Milch
- 2 Eier
- Und so wird’s gemacht:
Putenfleisch in Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Öl anbraten. Anschließend aus dem Öl nehmen und beiseitestellen. Kartoffeln und Möhren waschen, schälen und auf einer Rohkostreibe grob raspeln. Die Gemüseraspel mit den Putenstreifen mischen und mit Pfeffer, Salz und Thymian würzen. Alles in eine eingefettete Auflaufform geben und die Oberfläche glattstreichen. Käse und Eier mit der Milch verquirlen und gleichmäßig über die Mischung gießen. Im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten lang bei 200 °C backen. Mit Petersilienkartoffeln oder Reis servieren.
2) Fisch auf Tomaten
Zutaten für 4 Personen:
- 1 kg Seefischfilet, z.B. Rotbarsch
- Jodsalz
- etwas Zitronensaft
- 500 g Tomaten
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 EL gehacktes Basilikum
- Margarine zum Einfetten
Und so wird’s gemacht
Fischfilet unter fließend kaltem Wasser waschen, trockentupfen, salzen und mit Zitronensaft beträufeln. Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, häuten, Stielansatz entfernen und in Viertel schneiden. Tomatenviertel mit Salz, Pfeffer und gehacktem Basilikum vermischen und in eine eingefettete Auflaufform geben. Die Fischfilets darauf legen und im vorgeheizten Backofen in der geschlossenen Auflaufform bei ca. 200 °C ca. 20 Minuten lang dünsten. Pellkartoffeln dazu servieren.
Passende Informationen
Wir Cookies und Google Analytics, um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.