- babyclub.de-Produkttest: Hebammen bewerten die Babytrage Harmony von BabyBjörn
- Finanzwissen trifft Female Empowerment: Der Fortunalista Summit kommt 2025 nach München
- Online-Vortragsreihe: Einblicke in unsere prä- und perinatalen Prägungsräume
- Bundestagspetition des Kinder- und Jugendrates von SOS-Kinderdorf: „Therapie? Frag doch deine Eltern!“
- Graco Turn2Me DLX im Test: Sicherer Kindersitz ab Geburt
- Hitzeaktionstag 2025: Schwangere und Ungeborene vor Hitze schützen!
Gesundheit darf kein Glücksfall sein – Jennys bewegende Geschichte über Meningokokken
Anzeige Jenny überlebte im Alter von vier Jahren eine Meningokokken-Infektion, die zu einer Hirnhautentzündung (Meningitis) führte. Im Videointerview spricht sie über die Diagnose und ihren langen Krankenhausaufenthalt. Inzwischen ist Jenny selbst zweifache Mutter – deshalb setzt sie sich heute für eine bessere Aufklärung über die seltenen, aber gefährlichen Meningokokken-Erkrankungen ein.
Als Jenny aufgrund einer Meningokokken-Infektion erkrankte, begannen die Symptome mit starken Kopfschmerzen. Jennys Mutter reagierte zum Glück schnell und brachte die Vierjährige sofort ins Krankenhaus, wo die Diagnose gestellt wurde: Meningitis, also eine lebensbedrohliche Hirnhautentzündung. Im Videointerview erinnert sich Jenny an diese prägende Zeit, den mehrwöchigen Krankenhausaufenthalt und die Ungewissheit, die auch ihrer Mutter sehr zu schaffen machte.
Jenny hat die Erkrankung glücklicherweise ohne bleibende Schäden überstanden. Sie wird aber immer noch emotional, wenn sie an diese Zeit zurückdenkt. Durch Meningokokken verursachte Erkrankungen sind selten, können jedoch schnell lebensbedrohlich werden und schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Inzwischen weiß Jenny, wie wichtig Prävention und Aufklärung sind: Die zweifache Mutter setzt sich dafür ein, Kinder vor den Gefahren einer Meningokokken-Erkrankung zu schützen.
Die STIKO empfiehlt Impfungen gegen Meningokokken; unter anderem die Impfung gegen Meningokokken B für Kinder bis zum 5. Geburtstag.1 Eltern sollten sich ärztlich beraten lassen.
„Dass ich heute hier sitzen darf, verdanke ich glücklichen Umständen“, erinnert sich Jenny. „Gesundheit sollte aber nicht vom Glück abhängen, deswegen möchte ich an alle Eltern appellieren, sich zu informieren.“
Weitere Informationen auch unter www.meningitis-bewegt.de.
¹ RKI: „Epidemiologisches Bulletin 04/2025“. Verfügbar unter: bit.ly/4lySMje
NP-DE-MNU-VID-250015 10/25
In freundlicher Zusammenarbeit mit GSK.
Mehr Infos zum Thema Meningokokken
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Map-Darstellung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.