- „In den Köpfen der geflüchteten Kinder geht der Krieg weiter“
- Pinolino Kinderträume: Das Unternehmen feiert das 25-jährige Jubiläum!
- 15. Mai – Internationale Tag der Familie – Alleinerziehende sind Superheldinnen und Superhelden
- Tipps von SOS-Kinderdorf-Expert*innen – Schon die Kleinsten können etwas tun
- SOS-Kinderdorf zum Weltfrauentag: Geflüchtete Frauen brauchen Unterstützung
- Welttag des Buches
6 Tipps zu Gefahren im Bad
Wasser birgt viele Gefahren, nicht nur beim Schwimmausflug. Auch im Bad sollten Sie wachsam sein. Hier haben wir 6 Tipps zu Gefahren im Bad für Sie zusammengestellt.
(1) Kontrollieren Sie die Wassertemperatur
Lassen Sie niemals nur heißes Wasser einlaufen, kontrollieren Sie die Badewassertemperatur.
(2) Wasserregler nie auf „heiß“ stehen lassen
Lassen Sie den Heißwasserregler nie auf „heiß“ stehen! Das Kind könnte sich beim Öffnen des Wasserhahns verbrühen.
(3) Sichern Sie die Wasserhähne
Sichern Sie Ihre Wasserhähne mit einem Thermostat, der die Wassertemperatur auf maximal 50° Celsius begrenzt.
(4) Vorsicht bei Wärmflaschen und Co.
Füllen Sie nur Wasser unter 50° Celsius in Wärmflaschen und verschließen Sie sie gut. Auch bei Kirschkernkissen oder ähnliches achten Sie auf die Temperatur bevor Sie das Kissen auf das Kind legen.
(5) Heiß Wasser außer Reichweite
Lassen Sie Eimer oder Wannen mit heißen Flüssigkeiten nicht auf dem Boden stehen. Kinder könnten darüber stolpern und hineinfallen.
(6) Kinder nicht allein inhalieren lassen
Bleiben Sie bei Ihrem Kind, wenn es inhalieren muss. Leicht zieht es sich die Inhalierflüssigkeit zusammen mit dem Handtuch vom Tisch.
Finden Sie hier auch Tipps zu Gefahren in der Küche, Tipps zur Sicherheit im Haushalt und Erste Hilfe Tipps bei Verbrennungen und Verbrühungen.
Passende Artikel
Wir Cookies und Google Analytics, um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.