- Graco Turn2Me DLX im Test: Sicherer Kindersitz ab Geburt
- Hitzeaktionstag 2025: Schwangere und Ungeborene vor Hitze schützen!
- Welthebammentag: Hebammen sind die Lösung!
- Geborgenheit beginnt im Bauch – Wie vorgeburtliche Bindung das Leben prägt
- Online-Petition „Frauen zahlen den Preis“ – DHV fordert 1:1-Betreuung von Frauen unter der Geburt
- Kindergeld 2025: Erhöhung und Auszahlungstermine
Die besten Still-BHs für verschiedene Brustformen
Stillzeit und Komfort gehören zusammen – besonders, wenn es um das richtige Darunter geht. Der passende Still-BH ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern vor allem der Funktionalität und Passform. Denn jede Brust ist anders – ob klein, groß, rund, tropfenförmig oder asymmetrisch. Wir zeigen dir, worauf du achten solltest und welche Modelle für welche Brustform besonders geeignet sind.
Warum ein spezieller Still-BH wichtig ist
Während der Stillzeit verändert sich die Brust – in Größe, Form und Empfindlichkeit. Ein gut sitzender Still-BH stützt das empfindliche Gewebe, erleichtert das Stillen durch praktische Clips oder Öffnungen und kann helfen, Spannungsgefühle zu reduzieren. Wichtig ist, dass du dich rundum wohlfühlst.
Welche Still-BHs passen zu welcher Brustform?
Kleine bis mittelgroße, runde Brüste: Hier eignen sich nahtlose Still-BHs oder Soft-BHs ohne Bügel, die sich dem Körper flexibel anpassen. Modelle mit herausnehmbaren Pads können zusätzlich Form geben.
Große, schwere Brüste: Wähle einen stützenden Still-BH mit breiten Trägern und festerem Unterbrustband. Ein leicht gefütterter BH mit Bügeln (bitte nur in der passenden Größe) oder ein Sport-Still-BH kann angenehme Stabilität bieten.
Tropfenförmige oder leicht hängende Brust: BHs mit seitlichen Stützpartien oder geformten Cups helfen, die Brust optisch zu heben. Auch Modelle mit vorgeformten Körbchen oder Spacer-Cups sorgen für eine schöne Silhouette.
Asymmetrische Brüste: Wähle Modelle mit herausnehmbaren Pads, die du je nach Seite anpassen kannst. Weiche, flexible Stoffe kaschieren Unterschiede und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl.
Brust mit empfindlichen Brustwarzen: Ein nahtfreier Still-BH aus weichem Baumwollmaterial ist ideal. Verzichte auf Spitze oder Nähte im Brustbereich und achte auf atmungsaktive Stoffe.
Still-BHs & Mastitis: Warum die Passform entscheidend ist
Eine gut sitzende Unterwäsche ist nicht nur für den Komfort entscheidend, sondern kann auch helfen, Brustentzündungen – sogenannte Mastitis – vorzubeugen. Ein zu enger oder schlecht sitzender Still-BH kann die Brust einengen, Milchstau begünstigen und damit das Risiko für Entzündungen erhöhen. Achte daher auf atmungsaktive Materialien, breite Träger und weiche, flexible Cups, die nicht einschneiden. Ein Still-BH sollte Halt geben, ohne Druck auszuüben – so bleibt das empfindliche Brustgewebe geschützt.
Wann sollte ich einen Still-BH kaufen?
Der beste Zeitpunkt zum Kauf ist kurz vor oder direkt nach der Geburt, wenn sich die Brustgröße stabilisiert hat. Viele Frauen nutzen aber auch schon in der Schwangerschaft Still-BHs, da sie oft angenehmer sitzen als klassische Modelle.
Fazit: Der richtige Still-BH für dich
Egal ob schlicht oder verspielt – Still-BHs gibt es in vielen Varianten. Achte auf Komfort, Funktion und deine individuelle Brustform. Und gönn dir ruhig mehrere Modelle, damit du im Alltag flexibel bleibst.
Mehr zum Thema Stillen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Map-Darstellung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.