Menü ◀ zurück
  1. schwangerinmeinerstadt.de
  2. News
  3. Allgemein
  4. Weltstillwoche 2020
News

Stillen ist das Natürlichste der Welt – überall.

,

StillenPotsdam, 28.09.2020 – Hebammen Verband Brandenburg e. V. und Netzwerk Gesunde Kinder zur Weltstillwoche vom 28. September bis 4. Oktober 2020

Die diesjährige Weltstillwoche findet im deutschsprachigen Raum vom 28. September bis 4. Oktober mit dem Motto „Stillen unterstützen – Natur lässt sich nicht kopieren“ statt. Der Hebammen Verband Brandenburg e. V. und das Netzwerk Gesunde Kinder unterstützen mit verschiedenen Aktionen und Maßnahmen Mütter in ihrer Entscheidung für das Stillen.

Katja Gilbert, Stillbeauftragte des Hebammen Verbandes Brandenburg e. V., betont: „Stillen fördert nachweislich die physische und psychische Gesundheit von Mutter und Kind. Stillen ist ein Geschenk für das ganze Leben, an das Kind und auch an die Gesellschaft.“

Das Stillen bietet neben zahlreichen positiven Auswirkungen auf die Gesundheit von Mutter und Kind auch einen ganz praktischen Vorteil: Beim Stillen ist immer alles dabei, was gebraucht wird, und das ganz hygienisch. Mütter sind dadurch sehr flexibel und können jederzeit und überall auf die Bedürfnisse ihres Babys eingehen.

Eine Studie des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zeigt allerdings, dass das Stillen in der Öffentlichkeit nicht überall gern gesehen ist. Auch fühlen sich stillende Mütter an manchen Orten nicht wohl. Das unangenehme Gefühl beim Stillen in der Öffentlichkeit wird von einigen Müttern sogar als einer der Gründe für das Abstillen angegeben. „Hier müssen wir ansetzen. Eine stillfreundliche Gesellschaft unterstützt die Stillbereitschaft der Mütter und fördert somit die Gesundheit von Müttern und Kindern nachhaltig“, unterstreicht Annett Schmok, Leiterin der Landeskoordinierungsstelle Netzwerk Gesunde Kinder. Katja Gilbert ergänzt: „Die Gesellschaft insgesamt muss ihre Haltung zum Stillen überprüfen. Denn es gibt nichts Negatives an einer zufriedenen Stillbeziehung, egal zu welcher Zeit und an welchem Ort.“

Hebammen unterstützen Mütter in ihrem Wunsch zu stillen. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Beratung durch die Hebamme, bei Stillschwierigkeiten bis zum Ende der Stillzeit. Das Netzwerk Gesunde Kinder hält zudem verschiedene Angebote für stillende Mütter bereit. Viele Hebammen arbeiten als Kooperationspartnerinnen mit dem Netzwerk Gesunde Kinder zusammen. Bei Bedarf werden die Mütter weitervermittelt und professionell beraten.

Quelle der Studie des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR):

Koch, S., Abraham, K., Sievers, E. et al. Ist Stillen in der Öffentlichkeit gesellschaftlich akzeptiert?. Bundesgesundheitsbl 61, 990–1000 (2018). https://doi.org/10.1007/s00103–018–2785–0

Zum Netzwerk Gesunde Kinder

Das Netzwerk Gesunde Kinder setzt sich für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und für Familienfreundlichkeit im Land Brandenburg ein. Ehrenamtliche Familienpat*innen begleiten Familien und geben viele Informationen zur Förderung der kindlichen Gesundheit und Entwicklung – persönlich, zugewandt, kompetent und in ihrer Umgebung. Interessante Elternkurse und Themenabende warten auf die Eltern. Fragen werden beantwortet und der Austausch mit anderen Familien ermöglicht. Das Netzwerk Gesunde Kinder ist ein freiwilliges und kostenfreies Angebot für Schwangere und Familien mit Kindern bis zu drei Jahren. Das Netzwerk Gesunde Kinder steht unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Britta Ernst und wird gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Die Landeskoordinierungsstelle Netzwerk Gesunde Kinder befindet sich in Trägerschaft von Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.

Weitere Informationen zum Netzwerk Gesunde Kinder erhalten Sie im Internet unter www.netzwerk-gesunde-kinder.de.


Neuste Beiträge zum Thema Stillen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Map-Darstellung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.