- Über eine Million Teilnehmende – Vorlesetag setzt mit Rekordzahl starkes Zeichen für das Vorlesen
- Kuscheln, spielen, schlafen mit PAIDI
- Die Self Care Weeks im Feuerstein Nature Family Resort
- Jetzt Petition unterschreiben: NEIN zur Elterngeld-Streichung!
- Kinderorthopädie in Not: Eltern erwarten eine gute medizinische Versorgung ihrer Kinder
- Mitwachsender i-Size Autokindersitz ab Geburt bis 150 cm
Schwangeren-Schwimmen – Aqua Fitness
Schwangerenschwimmen/Aqua Fitness – Trainiere im Wasser, sei fit in der Schwangerschaft. Weshalb Schwangerenschwimmen oder auch Aqua Fitness für Schwangere zu den Top-Empfehlungen und beliebtesten Sportmöglichkeiten gehört spüren Sie sofort, wenn Sie in das Wasser steigen. Die wohltuende Entlastung von Gewicht und Unbeweglichkeit sorgt für eine Pause des gesamten Bewegungsapparates.
Wasser sorgt für tiefe Entspannung
Es ist die Leichtigkeit, das getragen werden. Jede Schwangere Frau kennt die Veränderung Ihres Körpers, der Belastung und des Wohlbefindens. Wasser bietet neben der Entlastung des Bewegungsapparates, ein sanftes Bewegungstraining und sorgt für tiefe Entspannung.
Vor allem ab der 2. Hälfte Ihrer Schwangerschaft sorgt das Wasser für einen Bewegungsfreiraum, der Ihre Muskulatur gezielt trainiert und diese entspannen lässt. Die vielseitigen Möglichkeiten aus Schwimmen und Aquagymnastik bieten ein abwechslungsreiches Sportprogramm und baut Ihre Kondition auf. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit Gleichgesinnte zum Austausch kennenzulernen.
Diese aktive Vorbereitung auf die Geburt sorgt auch für eine raschere Erholung in der Wochenbettzeit und fördert die kindliche Entwicklung.
Schwangeren-Schwimmen gegen Wassereinlagerungen
Auch empfehlen Ärzte allgemein Sport zu treiben und im besonderen Schwimmen bzw. Aquafitness. Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Schwangerschaftsdiabetes oder Wassereinlagerungen können so vermieden werden oder wenigstens gelindert.
Das Schwimmen zielt besonders auf die Verbesserung der Leistungsfähigkeit, der individuellen Stress- und Belastungstoleranz ab. Dieses Ganzkörpertraining sorgt auch für eine effektive Haltungsschulung und einer besseren Kindesentwicklung durch die rhythmischen Bewegungsreize. Am Ende eines Kurses steht in der Regel Entspannungstraining und das Üben verschiedener Atemtechniken.
Weitere Artikel
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Map-Darstellung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.