- Von 0 auf 100: ROFU Kinderland feiert seine 100. Filiale
- SOS-Kinderdorf-Expertin zu den Corona-Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche
- Pinolino: Geschäftsführer-Wechsel bei Münsteraner Familienunternehmen
- Mediziner warnen: Keine Silvesterböller in Kinderhände
- Bundesweiter Vorlesetag: Fast 790.000 Teilnehmende setzen gemeinsames Zeichen für das Vorlesen
- Die Geburtshilfe ist in Gefahr. Petition: Keine Streichung der Hebammen aus dem Pflegebudget ab 2025!
Prenatales Yoga in der Schwangerschaft
Yoga kann die Schwangerschaft mit wohltuenden Übungen in jeder Phase unterstützen. Die richtige Bewegung ist in dieser Zeit nicht nur gut, sondern tut auch gut, weil Entspannungs-, Atem- und Dehnungsübungen bei Rückenbeschwerden, Haltungsproblemen Übelkeit, Müdigkeit und Anspannungen helfen können.
Während der Schwangerschaftsmonate meldet der Körper ganz bestimmte und oft neue Bedürfnisse an. Vieles verändert sich Schwangerschaftsyoga hilft mit diesen Veränderungen leichter umzugehen und mit Freude der Schwangerschaft zu begegnen.
Außerdem ist es eine schöne Möglichkeit, den Zustand der Schwangerschaft zu zelebrieren, zu würdigen und den Kontakt zum Kind zu intensivieren. Auf natürliche Weise wird so ganz gezielt auf die Geburt vorbereitet. Vor allem für Frauen die berufstätig sind und oder noch andere Kinder haben, ist es Yoga eine tolle Möglichkeit mal abzuschalten und sich bewusst Zeit für sich selbst und das heranwachsende Baby zu nehmen, da im Alltag diese Zeit meist zu kurz kommt.
Wissenschaftliche Studien haben inzwischen nachhaltig bewiesen, wie positiv sich ein entspannter Zustand und inneres Wohlbefinden auf das ungeborene Baby auswirken. Das achtsame Bewegen des Körpers in Verbindung mit der Atmung ermöglicht Körper und Seele zur Ruhe zukommen und sich auf das Wesentliche zu besinnen, was so zu Entspannung und innerem Ausgleich führt.
Durch das Arbeiten an der Aufrichtung der Wirbelsäule und des Brustkorbs nimmt das Gefühl von Enge, das durch den heranwachsendem Bauch entsteht, ab. Gleichzeitig werden Kraft und Hingabe geübt und spiegeln so den Zustand einer bevorstehenden Geburt wieder. „Loslassen in der Kraft“ als zentrales Element bei der Geburt kann so vorher schon trainiert werden.
Yoga für Schwangere, vorausgesetzt es wird von erfahrenen und fachlich gut ausgebildeten Lehrern ausgeführt, ist ein sanftes Übungsprogramm mit wohltuenden Übungen und speziellen Atemtechniken für Schwangere jeden Trimesters.
Hierbei sollte der Trainer nicht nur über ausreichende prenatale und anatomische Kenntnisse verfügen, sondern auch genügend Unterrichtserfahrung mitbringen. Diese Qualifikationen, gepaart mit einer guten emotionale Betreuung und Bindung, lassen die Stunden für die Schwangeren zu einem besonderen Erlebnis werden.
Weitere Artikel
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Map-Darstellung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.