- Internationaler Kinderbuchtag
- Am 26.2 ist Erzähle-ein-Märchen-Tag
- Die BABYWELT – jetzt als digitales Live Event
- Lansinoh wird bis 2030 klimaneutral
- 7 Motivationstricks für Eltern: Wie bleibt man trotz Lockdown-Belastung motiviert und kraftvoll?
- Teil-Lockdown: Sportmoderatorin Julia Scharf gibt Sport- und Bewegungstipps für Kinder & Jugendliche
30. Schwangerschaftswoche
Platz da! Der Durchmesser Ihrer Gebärmutter ist mittlerweile ungefähr 4,5 Mal so groß wie zu Beginn der Schwangerschaft. Kein Wunder also, dass die umliegenden Organe und Gedärme weggedrängt oder zusammengequetscht werden.
Der Dick- und der Dünndarm werden nach oben geschoben. Ebenso die Blase, die zudem zusammengepresst wird. Dadurch verspüren Sie einen verstärkten Harndrang. Das Zwerchfell wird mehrere Zentimeter verschoben. Und sogar das Herz macht ein wenig Platz für Ihren Nachwuchs.
Ihr Baby in der 30. SSW
Ihr Kind wird irgendwann seine Position ändern, um den verbleibenden Platz in Ihrem Uterus bestmöglich auszunutzen. Außerdem werden seine Bewegungen mittlerweile vielleicht schon einem Muster folgen. So spüren Sie vermutlich immer zur selben Tageszeit die stärksten Bewegungen, und auch die Ruhephasen gleichen sich an.
Ihr Körper in der 30. SSW
Die Verschiebungen Ihrer Organe und Gedärme wirken sich natürlich auf viele Körperfunktionen aus. Das verschobene Zwerchfell vermindert zum Beispiel die Kapazität Ihrer Lungen. Sie sind deshalb sehr schnell außer Atem. Es reicht schon eine kurze Treppe oder ein kleiner Hügel, und Sie fühlen sich fix und fertig. Nehmen Sie sich deshalb Zeit zum Durchatmen und überanstrengen Sie sich nicht!
Wir Cookies und Google Analytics, um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.